Colonia wrote:
Moin Reinhard,nun - nach meiner Sichtweise darf ( manch mal vielleicht auch sollte ) , auch ein junger Hund , sich zunächst in einer Situation belastet fühlen. Stichwort lernen im Konflikt. Wenn er dann durch den Rückhalt des HF ( ( Akustische/Körpersprachliche Unterstützung ) aus der Belastung in die Dominierung der Situation kommt, dann hat der sowohl etwas für sein Selbstbewußtsein, als auch für die Bindung zum HF etwas gelernt. Und das bringt ihn ja dann auch weiter, ohne einen Schaden beim Hund zu hinterlassen - eher das Gegenteil.tinka wrote:
Sollte sich ein junger Hund im Aufbau des Schutzdienstes belastet fühlen oder soll er derjenige sein, der im Schutzdienst belastet?
Selbstverständlich kann ich natürlich mit vollem Einsatz auf einen ganz jungen Hund keine Belastung wie bei einem Dreier machen - welcher normal denkender und verantwortungsbewußter HF macht sowas ?
Lernen im Konflikt? Oder doch nur - Nerven trampeln-?
Ist der HF hier nur Leinenhalter, Störer oder Förderer?
Schön mal vor der eigenen Tür kehren...